Die schwulen Strände von Rio de Janeiro stehen für Lebensfreude, Freiheit und eine heiße Strandatmosphäre. Die brasilianische Stadt bietet nicht nur weltberühmte Küstenabschnitte, sondern auch spezielle Strandbereiche, an denen schwule Reisende Sonne, Meer und das pulsierende Flair der südamerikanischen Metropole genießen können. Wer schöne Männerkörper bewundern, neue Leute treffen und das echte brasilianische Lebensgefühl erleben möchte, wird an diesen Stränden garantiert glücklich.
Wo treffen sich Schwule am Strand in Rio de Janeiro?
Die Frage nach Gay-Stränden in Rio de Janeiro stellen sich viele homosexuelle Urlauber, die das bunte Leben der brasilianischen Metropole erleben möchten. Rio ist berühmt für seine endlosen Sandstrände, die entspannte Atmosphäre und die offene Mentalität seiner Bewohner. Für homosexuelle Männer, die hier Gleichgesinnte treffen möchten, gibt es bestimmte Strandabschnitte, an denen man schnell Anschluss findet und flirten kann.
Copacabana: Der weltberühmte Klassiker
Die berühmteste Strandpromenade der Welt ist dank Barry Manilows Song wohl jedem ein Begriff. In der Realität wirkt die vier Kilometer lange, perfekt geschwungene Bucht mit Blick auf den Zuckerhut noch beeindruckender als auf Bildern. Hier treffen sich Einheimische und Besucher zum Feiern, sei es an Silvester, bei einem Madonna-Konzert oder beim großen Pride-Event im Oktober. Am nördlichen Ende, vor dem Hotel Copacabana Palace, liegt der traditionelle schwule Abschnitt. Doch da der Strand riesig ist, ziehen es viele vor, näher bei Ipanema zu bleiben und sich eher am südlichen Ende zu verteilen.
Ipanema: Magischer Treffpunkt der Schönheiten.
Obwohl Copacabana den großen Namen hat, gilt Ipanema als die wahre Strandlegende. Hier schlägt das Herz Rios besonders leidenschaftlich. Auf dem Gehweg flitzen Skater und Radfahrer vorbei, an den Strandhütten treffen sich durchtrainierte Körper und überall wird Beachvolleyball oder die brasilianische Variante „Futevôlei” gespielt.
Der Abschnitt unterhalb der Straße Farme de Amoedo ist der Hotspot für Schwule. Hier präsentieren sich die brasilianischen Muskelmänner, liebevoll „Barbies” genannt, dem staunenden Publikum. Wer Glück hat, darf sogar einen Bizeps anfassen – und das nicht nur bei den Schwulen.
Am einfachsten erreicht man den Strand mit Bussen, die direkt dorthin fahren, oder mit dem Taxi (ab Flughafen oder aus jedem Stadtteil). Wer aus dem Norden kommt, steigt direkt nach Copacabana aus. Der nächstgelegene U-Bahnhof ist General Osório.
Der Posto 9 am Strand von Ipanema gilt als beliebter Treffpunkt für schwule Besucher. Dieser Abschnitt zwischen der Farme-de-Amoedo- und der Teixeira-de-Melo-Straße ist für seine entspannte, offene und gesellige Atmosphäre bekannt.
Rund um Posto 9 gibt es mehrere beliebte Kioske. Der Kiosk von Denise mit der Nummer 63 ist für seine herzliche Stimmung bekannt. Auch der Hula-Hula-Kiosk ist ein beliebter Treffpunkt und zieht viele schwule Besucher an. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Kiosk von Vânia.
Leme Beach
Leme Beach ist ideal für alle, die Ruhe suchen. Er liegt direkt neben dem berühmten Stadtteil Copacabana und bietet eine entspanntere Atmosphäre – perfekt, um die Sonne und das Meer in aller Ruhe zu genießen.
Besonders erwähnenswert sind die beiden Strandkioske: Der Arrasta Beach ist bekannt für seine herzliche Stimmung und die regelmäßige Anwesenheit queerer Gäste. Der Ponto G Kiosk ist außerdem ein beliebter Treffpunkt und bietet eine große Auswahl an Speisen und Getränken.
Abricó Beach
Der Strand von Abricó befindet sich im Stadtteil Grumari in Rio de Janeiro. Er ist einer der wenigen offiziellen Nacktbadestrände in Brasilien. Eingebettet in üppiges Grün und umgeben vom Tijuca-Nationalpark besticht er durch seine unberührte Natur, sein klares Wasser und seine besonders ruhige Atmosphäre.
Die Lage an der Mündung eines Flusses sorgt für ein zusätzliches außergewöhnliches Panorama. Besucher können hier ohne Kleidung die Sonne genießen. Wer möchte, darf aber selbstverständlich auch Badekleidung tragen.
Abricó ist vor allem bei FKK-Fans beliebt. Er gilt als offener Ort für alle, auch wenn er nicht explizit als schwuler Strand ausgewiesen ist. Der Strand wird als sicherer Rückzugsort geschätzt, an dem sich Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung wohlfühlen können.