Kanu-Pride 2025: Queeres Paddelfestival in der Eifel

Kanu-Pride 2025

Paddeln, quatschen, Perspektiven wechseln beim Kanu-Pride 2025: Vom 19. bis 22. Juni 2025 wird der Rursee in der Eifel wieder zum Treffpunkt für queere Wassersportfans. Nach der erfolgreichen Premiere 2024 geht die Kanu-Pride des Kanu-Verbandes NRW in die zweite Runde. Vier Tage lang stehen gemeinsames Paddeln, Zelten, Diskutieren und jede Menge gute Laune auf dem Programm – und das alles in traumhafter Naturkulisse direkt am See.

Kanu-Pride 2025: Paddelspaß für Schwule, Lesben und Transsexuelle

Das sportliche Programm richtet sich an alle Erfahrungsstufen. Ob du zum ersten Mal in ein Kajak steigst oder regelmäßig paddelst – du wirst auf deine Kosten kommen. Auf dem Plan stehen unter anderem:

  • Schnupperpaddeln für Einsteiger:innen
  • Kajaktouren für Fortgeschrittene
  • Stand-up-Paddling (SUP) für Neugierige
  • Touren mit dem 8er-SUP, bei denen Teamwork gefragt ist
  • Inklusives Paddeln, bei dem auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen teilnehmen können

Mitmachen kann jede*r – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das gesamte Leihmaterial ist im Preis enthalten.

Übrigens: Gleichzeitig findet auch das Queer Summer Camp 2025 am Rursee statt!

Austausch auf Augenhöhe: Das World Café

Neben dem sportlichen Teil lädt die Kanu-Pride auch zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein. Im so genannten World Café kommen die Teilnehmenden in moderierten Gesprächsrunden zusammen, um sich über ihre Erfahrungen mit dem Kanusport auszutauschen, Wünsche zu äußern und gemeinsam zu überlegen, welche Barrieren es noch gibt – und wie man sie abbauen kann.

Zelten, Lagerfeuer und Gemeinschaft am Wasser

Veranstaltungsort der Kanu Pride 2025 ist der Campingplatz Rursee in Simmerath – ein naturnahes Gelände mit direktem Zugang zum Wasser. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernachten in eigenen Zelten auf dem Gelände und erleben echtes Outdoor-Feeling.

Los geht es am Donnerstagabend mit einem Begrüßungsgetränk und einem gemeinsamen Grillabend. Jeder bringt etwas für das Buffet mit, gegessen wird gemeinsam. Auch an den folgenden Abenden wird gemeinsam gekocht, gegessen und am Lagerfeuer gesessen – für viele das emotionale Herzstück des Wochenendes.

Preise und Anmeldung

Die Teilnahmegebühr ist fair kalkuliert und beinhaltet sowohl Unterkunft als auch Ausrüstung:

  • 145 € pro Person – inkl. Zeltplatz (für max. zwei Personen pro Parzelle), Leihmaterial und Erlaubniskarte
  • 105 € für Begleitpersonen mit Paddelprogramm und Leihmaterial
  • ca. 30 € für Begleitpersonen ohne Teilnahme am Paddelprogramm

Die Anmeldung läuft über die Website des Kanu-Verbands NRW:

🔗 Alle Infos & Anmeldung

Ansprechpersonen:
Gabriele Kohler & Alexandra Knorr
Veranstalter: Kanu-Verband NRW e. V.
Veranstaltungsnummer: 25.Q.01

Jetzt Platz sichern!

Die Kanu-Pride 2025 ist ideal für alle, die Natur, Bewegung, Begegnung und persönliche Gespräche schätzen. Wer dabei sein will, sollte sich rechtzeitig anmelden – die Zahl der Plätze ist begrenzt. Pack dein Zelt ein und sei dabei, wenn es wieder heißt: Rein ins Boot, raus aus dem Alltag!

Veröffentlicht von

Mario

Hallo, mein Name ist Mario. Ich wohne in Minden (Nordrhein-Westfalen) und bin ein schwuler Reiseblogger. Mit dieser Seite möchte ich versuchen, das Reisen für LGBTQ+-Personen einfacher zu machen. Dazu stelle ich dir die besten Gay Hotels weltweit vor. Außerdem berichte ich im Blog von meinen eigenen Reiseerfahrungen und verrate dir hilfreiche Tipps zum Thema Gay-Reisen. Ich hoffe, meine Leser zu inspirieren, aufzuklären, Sicherheit zu fördern und mehr queere Menschen zum Reisen zu bewegen! Suchst du nach einer Unterkunft oder Aktivitäten für deine nächste Gayreise? Schaue dir doch mal meine Top-Reisetipps für Gays über die Navigation rechts oben (Desktop-Version) an.

Vielleicht interessiert dich auch…

(1) Kommentar

  1. Queer Summer Camp 2025: Zelten, paddeln und feiern am Rursee – Gay Hotels

    […] am Rursee findet zeitgleich die Kanu Pride 2025 statt, zu der sich rund 100 queere Kanut*innen treffen. Für Camp-Gäste gibt es so zusätzliche […]

Kommentare sind geschlossen.