Gay Bars & Clubs in Paris: Die LGBTQ+-Szene der Stadt der Liebe

Gay Bars & Clubs in Paris

In diesem Artikel möchte ich versuchen, dir die besten Gay-Bars in Paris und LGBT-Clubs der Metropole vorzustellen. Bei der Vielzahl an Locations ist das gar nicht so einfach. Denn die Stadt der Liebe ist schon lange ein Magnet für LGBTQ+-Reisende aus aller Welt. Mit einer riesigen Gay-Szene, einer toleranten Atmosphäre und einer Vielzahl an queeren Bars, Clubs und Events bietet die französische Hauptstadt ein unvergleichliches Erlebnis für homosexuelle Besucher.

Vor allem die historischen Stadtviertel Le Marais, Châtelet und Beaubourg haben sich zu Hochburgen der Pariser Gay-Community entwickelt. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Gay-Bars und -Clubs in Paris vor. So bist du bei deinem nächsten Besuch bestens informiert und kannst das aufregende Nachtleben in vollen Zügen genießen.

Hier buchen: Die besten Gay Hotels in Paris

Le Marais – Das historische Gay-Viertel Paris’

Das Marais-Viertel, oft auch das “Gay-Viertel” genannt, ist das Herz der Pariser LGBTQ+-Szene. Mit seinen engen, kopfsteingepflasterten Gassen, historischen Gebäuden und einer Vielzahl an Gay-Bars, Restaurants und Boutiquen ist es der perfekte Ausgangspunkt, um Paris zu erkunden.

Cox Bar – Ein Klassiker der Szene

Die Cox Bar in der 15 Rue des Archives ist eine Institution im Marais und seit Jahren ein beliebter Treffpunkt. Mit ihrer offenen Terrasse lädt sie besonders in den Sommermonaten zum Verweilen ein. Die Bar ist bekannt für ihre dynamische Atmosphäre, großartige Musikauswahl und freundliche Bedienung. An den Wochenenden ist die Cox Bar oft bis in die frühen Morgenstunden belebt.

Les Marronniers und Open Café – Perfekt zum Beobachten

Les Marronniers (18 Rue des Archives) und das Open Café (17 Rue des Archives) liegen direkt gegenüber voneinander und bieten beide hervorragende Terrassen zum Beobachten des Treibens auf der Straße. Das Open Café serviert täglich Mittagstisch ab 12 Uhr und eine Abendkarte bis 22 Uhr, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Mahlzeit vor dem Ausgehen macht.

Le Cud und Quetzal – Tanzen bis zum Morgengrauen

Für Nachtschwärmer sind Le Cud (12 Rue des Haudriettes) und Quetzal (10 Rue de la Verrerie) die perfekten Adressen. Le Cud ist ein unterirdischer Club, der für seine energiegeladene Tanzfläche und sein diverses Publikum bekannt ist. Quetzal hingegen lockt mit modernen Beats und regelmäßigen Themenpartys.

SPYCE und Le Carrefour Café – Für jeden Geschmack

SPYCE (23 Rue Sainte-Croix de la Bretonnerie) ist ein moderner Club mit elegantem Design und einem vielfältigen Musikprogramm. Le Carrefour Café (8 Rue des Archives) hingegen besticht durch seine gemütliche Atmosphäre und ist ideal für einen entspannten Drink.

One Way, L’Enchanteur und Sly Bar – Vielfältige Unterhaltung

Im One Way (28 rue Charlot) werden die Gäste täglich ab 19 Uhr von den Inhabern Jeff & Fabrice persönlich begrüßt, was eine herzliche und einladende Atmosphäre schafft. Für Karaoke-Fans bieten die L’Enchanteur Bar (15 rue Michel Le Comte) und die Sly Bar (22 rue des Lombards) die perfekte Gelegenheit, ihr Gesangstalent unter Beweis zu stellen.

Cruising Bars im Marais

Für diejenigen, die etwas mehr Abenteuer suchen, bietet das Marais mehrere Cruising Bars:

  • Secteur X (49 rue des Blancs Manteaux) befindet sich in einer umgebauten ehemaligen Pianobar und hat einen einzigartigen Charme.
  • Die Krash Bar (12 rue Simon Le Franc), die früher unter dem Namen QG bekannt war.
  • Die MicMan Bar (24 rue Geoffroy l’Angevin), die vor allem bei einem reiferen Publikum beliebt ist.

Châtelet / Les Halles – Im Herzen von Paris

Die Gegend um Châtelet und Les Halles im Zentrum von Paris beherbergt einige der lebhaftesten Gay-Bars der Stadt und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Marais entfernt.

Banana Café – Ein tropisches Paradies

Das Banana Café (Rue de la Ferronnerie 13-15) ist ein Club auf drei Etagen mit verschiedenen Musikrichtungen auf jeder Etage. Die Happy Hour bis 23 Uhr macht es zu einem beliebten Ort, um die Nacht zu beginnen. Mit seiner tropischen Dekoration und regelmäßigen Drag-Shows bietet er ein einzigartiges Erlebnis.

Le Tropic Café – Karibisches Flair

Das Le Tropic Café (66 Rue des Lombards) setzt das exotische Flair mit karibisch inspirierter Dekoration und Cocktails fort, die einen an ferne Strände versetzen. Die lebhafte Atmosphäre und die freundlichen Barkeeper machen es zu einem Muss.

Feeling Bar und The Labo – Moderne Treffpunkte

Die Feeling Bar (43 rue Ste Croix Bretonnerie) und The Labo (37 rue des Lombards) sind neu in der Szene und haben sich schnell einen Namen gemacht. Mit ihrem zeitgenössischen Design und ihrem jungen, trendigen Publikum bringen sie frischen Wind in das Pariser Nachtleben.

III Arrondissement – Versteckte Perlen

Das III. Arrondissement grenzt an den Marais und bietet einige spezielle Locations für ein erwachseneres Publikum.

XKBOYS – Die neue Adresse für Abenteuerlustige

Das XKBOYS (150 rue Saint Maur), das früher als Bunker Cruising Bar bekannt war, hat sich nach einer Renovierung neu erfunden und bietet nun ein moderneres Erlebnis mit dem gleichen freizügigen Geist, der es berühmt gemacht hat.

L’Impact – Für experimentierfreudige Besucher

L’Impact (18 rue Grenetta) ist Cruising-Bar und Sexclub zugleich und spricht ein spezielles Publikum an, das auf der Suche nach intensiveren Erlebnissen ist. Seine diskrete Lage und sein klares Konzept machen ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Gleichgesinnte.

Opéra – Eleganz und Unterhaltung

Das Opéra-Viertel, das für seine prachtvolle Architektur und seine kulturellen Einrichtungen bekannt ist, beherbergt auch einen besonderen Ort für die LGBTQ+-Gemeinschaft.

Club L’Insolite – Tanzklassiker mit Geschichte

Der Club L’Insolite (33 rue des Petits Champs) ist einer der ältesten Gay-Clubs in Paris und hat nichts von seinem Charme verloren. Mit einer Mischung aus Retro-Musik und aktuellen Hits spricht er ein bunt gemischtes Publikum an.

Champs Élysées – Glamour und Luxus

Die weltberühmte Prachtstraße Champs Élysées ist nicht nur ein Paradies für Shoppingfans, sondern beherbergt auch zwei der exklusivsten Gay-Clubs in Paris.

Queen Club – Die Legende der Pariser Clubszene

Der Queen Club (102 Av. des Champs-Élysées) ist wohl der bekannteste Gay-Club der Stadt. Mit internationalen DJs, spektakulären Shows und einem glamourösen Publikum bietet er ein Cluberlebnis der Extraklasse. Beachte jedoch, dass hier eine strengere Einlasspolitik herrscht und die Preise höher sind als in anderen Clubs.

Club 79 – Unterirdischer Luxus

Der Club 79 (22 rue Quentin Bauchart) ist eine intimere, aber nicht weniger luxuriöse Alternative zum Queen. In einem umgebauten Kellergewölbe vereint er historisches Ambiente mit moderner Clubkultur und zieht ein stilbewusstes, internationales Publikum an.

Beaubourg – Kulturelles Zentrum mit queerer Szene

Das Viertel Beaubourg ist bekannt für das Centre Pompidou. Es hat aber auch eine blühende Gay-Szene mit einigen besonderen Locations.

Le Troisième Lieu – Modern und Inklusiv

Le Troisième Lieu (52 rue Quincampoix) versteht sich als “dritter Ort” zwischen Arbeit und Zuhause – ein Ort, an dem sich die LGBTQ+-Gemeinschaft treffen und austauschen kann. Mit einem Café-Bar-Konzept tagsüber und einer Club-Atmosphäre am Abend bietet es ein vielseitiges Erlebnis.

Le Tango – Traditioneller Ballsaal mit queerer Note

Le Tango, auch bekannt als La Boîte à Frissons (13 Rue au Maire), ist ein einzigartiges Konzept in Paris. Der traditionelle Ballsaal verwandelt sich abends in einen lebhaften Gay-Club, der wegen seiner Retro-Musik und der Möglichkeit, klassische Tänze wie Tango, Walzer und Cha-Cha-Cha zu üben, besonders beliebt ist.

Le Bear’s Den – Für die Bärengemeinschaft

Le Bear’s Den (6 rue des Lombards) ist, wie der Name schon sagt, ein Treffpunkt für die Bear-Community und ihre Freunde. Mit seiner entspannten, gemütlichen Atmosphäre und regelmäßigen Themenabenden hat es sich als fester Bestandteil der Pariser Gay-Szene etabliert.

Praktische Tipps für deinen Besuch in Paris’ Gay Bars

Bevor du dich ins schwule Pariser Nachtleben stürzt, hier ein paar nützliche Tipps: Die meisten Gay-Bars öffnen gegen 18 Uhr und schließen um 2 Uhr morgens. Gay-Clubs haben oft bis 6 Uhr morgens oder länger geöffnet. Die Getränkepreise sind in Paris im Allgemeinen höher als in vielen anderen europäischen Städten, vor allem in den exklusiveren Lokalen auf den Champs Élysées.

Es empfiehlt sich, die wichtigsten Viertel zu Fuß zu erkunden, da viele Bars nahe beieinander liegen. Die letzte Metro fährt gegen 1 Uhr nachts (2 Uhr am Wochenende), aber Nachtbusse und Taxis sind gut verfügbar.

Fazit: Paris – Ein Paradies für LGBTQ+-Reisende

Paris bietet eine der vielfältigsten und lebendigsten Gay-Szenen Europas. Von traditionellen Schwulenbars im Marais-Viertel bis hin zu luxuriösen Gay Clubs auf den Champs Élysées ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Die Metropole strahlt eine glamouröse und tolerante Atmosphäre aus, die schwule Reisende aus der ganzen Welt willkommen heißt.

Bei der Planung deiner Reise solltest du ein gay-friendly Hotel in zentraler Lage wählen, um deinen Aufenthalt so bequem wie möglich zu gestalten. Viele Hotels im Marais oder in der Nähe des Châtelet bieten nicht nur Komfort, sondern auch leichten Zugang zu den wichtigsten Bars und Clubs. Unser Buchungsportal hilft dir, die perfekte Unterkunft zu finden, die deinen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Bon voyage und viel Spaß in den aufregenden Clubs und Bars der Gay-Szene von Paris!

Veröffentlicht von

Mario

Hallo, mein Name ist Mario. Ich wohne in Minden (Nordrhein-Westfalen) und bin ein schwuler Reiseblogger. Mit dieser Seite möchte ich versuchen, das Reisen für LGBTQ+-Personen einfacher zu machen. Dazu stelle ich dir die besten Gay Hotels weltweit vor. Außerdem berichte ich im Blog von meinen eigenen Reiseerfahrungen und verrate dir hilfreiche Tipps zum Thema Gay-Reisen. Ich hoffe, meine Leser zu inspirieren, aufzuklären, Sicherheit zu fördern und mehr queere Menschen zum Reisen zu bewegen! Suchst du nach einer Unterkunft oder Aktivitäten für deine nächste Gayreise? Schaue dir doch mal meine Top-Reisetipps für Gays über die Navigation rechts oben (Desktop-Version) an.

Vielleicht interessiert dich auch…